PoE-Injector mit Power on/off und Monitoring-Funktion
Der digitale PoE+ Injector der avisec bietet nützliche Funktionen zur Fernwartung und Fernsteuerung von PoE Kameras wie:
Zeitgesteuert und/oder via SMS ferngesteuert, PoE-fähige Geräte ein- und ausschalten
Überwachen des PoE-Ausgangs
Gigabit, 802.3at und 802.3af kompatibel
Grosser Eingangsspannungsbereich von 5..36VDC oder 46..56VDC
Wie PoE-Kamera ferngesteuert ein- und ausschalten
PoE-Injector und 4G-Router gemäss Schema miteinander verbinden
Wichtig: beide Geräte, PoE-Injector und 4G-Router an der gleichen Spannungsversorgung anschliessen
Eine SMS an die Rufnummer des 4G-Routers senden, mit folgenden Texten:
Einschalten: set out0=0 (default)
Ausschalten: set out0=1 (schaltet den PoE-Injector vollständig aus)
Wie PoE-Kamera via 4G-Router zeitgesteuert ein- und ausschalten
Diese Lösung eignet sich hervorragend um Kameras, LED-Scheinwerfer und andere PoE-fähige Geräte zeitgesteuert ein- und auszuschalten. Diese Funktion kann z.B. für den Solarbetrieb oder Stromsparmodus genutzt werden um Geräte nachts abzuschalten. Dazu wird der PoE-Injector gemäss Schema mit dem 4G-Router verbunden. In der Cron des 4G-Routers können beliebige Ein/Aus-Schaltsequenzen definiert werden. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass die Zeitpläne jederzeit aus der Ferne geändert werden können.
Mit dem nachfolgenden Beispiel wird der digitale Ausgang und somit der PoE-Injector jeden Tag um 08:14 Uhr aus- und um 08:15 Uhr wieder eingeschaltet
Wie alarmiert werden wenn PoE-Gerät ein- oder ausgesteckt wird
Diese Funktion ermöglicht die Überwachung des PoE-Ausgangs in Echtzeit. Sobald ein Gerät ein- bzw. ausgesteckt wird, versendet der 4G-Router eine SMS-Warnung. Im Zusammenhang mit einem LR77 kann die Nachricht frei definiert und an bis zu 3 Smartphones gleichzeitig versendet werden. Dazu im Menu: Konfiguration > SMS die entsprechenden Rufnummern eintragen.
Der Zustand des digitalen Ein- und Ausgangs und somit der Zustand des PoE-Injectors kann leicht via das Status Menu des 4G-Routers kontrolliert werden. Im Status Menu unter Peripheral Ports ist der aktuelle Zustand ersichtlich.
Schema wie PoE-Injector mit 4G-Router verbinden
Der PoE+ Injector wie auch der passive Injector kann direkt mit dem Mobilfunk Router verbunden werden. Die unterschiedlichen Einsatzvarianten sind Verbindungsschema übersichtlich dargestellt.
PoE-Injektor Kompatibilität mit 4G-Router
Der PoE+ Injector ist mit jedem 3G/4G-Router kompatibel welcher über digitale Ein- und Ausgänge verfügt. Der PoE-Injector wurde mit den folgenden Router getestet:
Advantech B+B SmartWorx (vormals Conel) LR77 V2
Advantech B+B SmartWorx (vormals Conel) UR5i V2
PoE-Injector Varianten
Es ist sowohl ein PoE passiv Injector wie auch ein PoE+ Injector lieferbar.
PoE+ Injector mit digitalem Input/Output, DIN mount und stackable
PoE passiv Injector mit digitalem Input DIN mount und stackable